Trainer 2022
Fancy stammt aus Los Angeles und verliebte sich 2008 in Lindy und Shag, bald gefolgt von Balboa. Seitdem ist sie bestrebt, ihre Technik ständig zu verbessern, auf der nie endenden Suche nach Connection, improvisatorischer Freiheit im Social Dance und dem "wahren Jitterbug-Geist". Sie unterrichtet und tritt auf der ganzen Welt auf und wurde 2014 für die California Swing Dance Hall of Fame nominiert. Sie liebt es, mit neuen Leuten und vor allem mit Anfängern zu tanzen, also zöger nicht, sie um einen Tanz zu bitten.
Olivier ist Franzose und entdeckte die Swing-Tänze 2001 für sich. Schon bald nahm er erfolgreich an Wettbewerben im Boogie Woogie teil. Im Jahr 2003 lernte er seine "Hauspartnerin" Natasha kennen und begann, eine eigene Szene aufzubauen und international zu unterrichten. Sein außergewöhnlichen Fähigkeiten als Leader, gepaart mit einem Hauch von französischem Charme, machen ihn zu einem begehrten Tanzpartner vom Anfänger bis zum Profi, wie Fancy. Seine Motivation ist es, nie aufzuhören zu lernen und sowohl Social Dance als auch Wettkämpfe zu nutzen, um Erfahrungen zu sammeln und sich zu verbessern. Mit Nathasha leitet er auch das berühmte Balboa-Camp Balboa on the Promenade an der schönen französischen Mittelmeerküste.
Meret und Luciano haben beide vor etwa sechs Jahren in Zürich ihren Weg in die Swing-Tanzszene gefunden. Seither trainieren, unterrichten und reisen sie gemeinsam zu Festivals in und außerhalb der Schweiz, um ihr Wissen über den Lindy Hop und andere Swingtänze zu erweitern.
Vor kurzem haben sie die neue Tanzschule Ella's Fellas in Zürich gegründet, um ihre Leidenschaft und Freude am Tanzen mit anderen Menschen zu teilen. Das Spiel mit dem Rhythmus, die Kommunikation und Freiheit im Tanz versuchen sie an ihre Schüler weiterzugeben, um das Swing-Tanzen zugänglich zu machen. Es ist ihnen wichtig, die Tänzerinnen und Tänzer dabei zu unterstützen, Sicherheit und Selbstvertrauen im Tanz zu finden. Gemeinsam bilden sie ein ausgewogenes Team aus Energie und Gelassenheit.
Die Edlund-Geschwister begannen schon mit 7 (Viktor) bzw. 6 (Wilma) Jahren zu tanzen, und zwar den schwedischen Bugg. Bei einem kleinen Tanzcamp in Luleå stießen sie auf Lindy Hop und Boogie Woogie und blieben daran hängen. Sie lernten die Tänze hauptsächlich von Videos.
Heute sind sie Mitglieder des schwedischen Nationalteams, sowohl in Boogie Woogie als auch Lindy Hop, und beeindrucken mit einer langen Liste an Erfolgen. Sie haben ihren Horizont erweitert, indem sie ein Tanz-Gymnasium besuchten, an dem sie Jazz, Modern Dance, Ballett und Choreographieren lernten. Zusammen bereisten sie die Welt, um zu tanzen, zu unterrichten, an Turnieren teilzunehmen und aufzutreten. Sowohl Viktor als auch Wilma sind in zahlreichen Shows aufgetreten.
Sie halten die Social-Dance-Szene für genauso wichtig wie die Turnierszene und glauben, dass beide Bereiche wichtig sind, um ein guter Swing-Tänzer zu werden. Tanzen ist ihre Leidenschaft! Zusammen wollen sie die Freude am Tanzen auf der ganzen Welt verbreiten. Für sie ist Tanzen eine Art inoffizielle Friedensbewegung. Es vereint, ermöglicht einem, neue Freunde zu finden, und hebt die Stimmung wie kaum etwas anderes!
Mehr Information hier:
Instagram: https://www.instagram.com/viktorandwilma/?hl=sv
Facebook: https://www.facebook.com/viktorandwilma/
Website: http://viktorandwilma.com
Larissa und Heiko tanzen schon über zehn Jahre miteinander und unterrichten auch schon einige Jahre zusammen. Sie lieben es, ihre Freude an und Leidenschaft für Swing-Tänze in Kursen und Workshops an ihrer örtlichen Tanzschule “Basel Jitterbugs” in der Schweiz, aber auch weltweit, weiterzugeben.
Larissa und Heiko tanzen alle Swing-Tänze und vermischen sie je nach Tempo und Energie der Musik. In ihrem Unterricht versuchen sie, ein gutes Lernumfeld mit einer guten Mischung aus Spaß und Herausforderungen zu bieten. Ihr Ziel ist es, jedem Swingtänzer dabei zu helfen, zu wachsen und auf der Tanzfläche eine eigene Stimme zu entwickeln. Bestimmt habt ihr sie schon auf dem ein oder anderen Swing-Festival gesehen, wie Rock that Swing, das Barcelona Shag Festival oder Swing Paradise, oder auf Turnieren bewundert, wo sie hervorragende Platzierungen ertanzen konnten.
Thorbjorn entdeckte die Welt der Swingtänze im Alter von 15 Jahren und war sofort gefangen. Seine Leidenschaft war aber auch schon immer, sich mit anderen messen zu wollen und so begann er quasi auch direkt mit dem Turniertanzen, nachdem er tanzen konnte. Er ist nach wie vor Turniertänzer heute, aber unterrichtet inzwischen auch auf der ganzen Welt Boogie Woogie. Er kann bereits auf eine ganze Reihe Titel zurückblicken, zu seiner Titelgallerie zählen 5 Weltmeister, 4, Europameister, sowie zahlreiche Norwegische und Nordische Meistertitel in Boogie Woogie und Lindy Hop.
Flora begann im zarten Alter von 10 zu tanzen. Mit 15 betrat sie zum ersten Mal die Boogieturnierfläche. 2012 tanzte sie ihr erstes internationales Turnier und erreichte auch direkt das Finale. 2014, just auf ihrem ersten Turnier, das auch noch die Weltmeisterschaft Boogie Woogie war, gewann sie mit Thorbjorn ihren ersten Weltmeistertitel. Der wurde kurz darauf auch vom Europameistertitel ergänzt und damit ist Flora die jüngste Tänzerin der Geschichte, die beide Titel innehält.
Gemeinsam mit Thorbjorn begann sie dann auch zu unterrichten, denn sie liebt es, durch die Welt zu reisen und ihre Leidenschaft und Wissen um den Tanz zu vermitteln.
Jo Hoffberg ist eine Naturgewalt. Sie ist eine internationale Choreografin, eine hochdekorierte Wettkämpferin, eine aufmerksame Mentorin und eine Trägerin von High-Waist-Hosen, aber am bekanntesten ist sie für ihren Unterricht. Sie ist besessen von ihrem Fokus auf persönliches Wachstum und Selbstverbesserung und teilt ihre Liebe zum Tanz mit unglaublicher Leidenschaft! Seit 2007 hat sie in 28 Ländern auf 5 Kontinenten unterrichtet, 11 DVDs produziert, Online-Trainingsprogramme durchgeführt, intensive Lernwochenenden auf der ganzen Welt veranstaltet und eine Online-Tanzschule mit mehr als 1000 Videos betrieben. Als Führungsperson in der Gemeinschaft betreut sie Lehrer (sowohl erfahrene als auch aufstrebende), rückt die nächste Generation ins Rampenlicht und unterstützt tiefgreifende strukturelle Veränderungen in der Gemeinschaft. Sie investiert weiterhin in ihre persönliche Tanzausbildung, indem sie sich regelmäßig mit anderen Tanzgenres auseinandersetzt, und ist der Meinung, dass man nur ein guter Lehrer sein kann, wenn man auch ein guter Schüler ist.
Als Gast in der Black Culture ist sie bestrebt, das Erbe des Swingtanzes in der ganzen Welt zu ehren.
Viktor Lillard entdeckte den Lindy Hop vor fast zehn Jahren und hat sich im Laufe der Zeit immer mehr in ihn verliebt. Von Anfang an hat er schnell Fortschritte gemacht und einen einzigartigen Tanzstil entwickelt, den er bei Wettbewerben, Aufführungen und im Unterricht gleichermaßen präsentiert. Er liebt es, die Freude am Swingtanz zu verbreiten und seine tiefgreifende Geschichte und kulturellen Wurzeln zu studieren, die im Social Dance der Afroamerikaner liegen.
Heute ist Viktor ein begeisterter Lindy-Hop-Lehrer, sowohl als Leader als auch als Follower, Gelegenheitsmusiker und DJ. Er hat im gesamten Mittleren Westen und an der Ostküste der USA Kurse und Workshops gegeben und war auch in Costa Rica, Schweden und Tschechien tätig. Er nutzt sein musikalisches Wissen und seinen kreativen Blick, um Schülern zu helfen, sich in ihren Grundlagen wohlzufühlen und ihre Grenzen zu erweitern. Vor allem liebt er es, seinen musikalischen und fließenden Swing-Stil auf der Tanzfläche zu teilen, und er ermutigt alle Swingtänzer, die Musik zu fühlen und Spaß zu haben!
Jessika (Jessy) tanzt schon seit sie ein kleines Mädchen war und hat im Alter von 8 Jahren bereits mit Boogie Woogie tanzen begonnen. Seither ist Tanzen ihre große Leidenschaft, ihr ganzes Herz ist in ihrer Performance zu sehen - zu fühlen. Sobald sie die Musik hört, kann sie keine Minute stillstehen, sie muss sich einfach zur Musik bewegen. Durch ihr einfühlsames Wesen und ihre lustige und aufmerksame Art profitieren Schüler alt wie jung. Jessy hat eine umweltökonomische Ausbildung absolviert und ist derzeit im wirtschaftlichen Bereich tätig. Trotz dieses Jobs hat sie ihr Leben ganz dem Tanz, im Moment besonders den Swing Tänzen und den 50er Jahren gewidmet.
Im Turniersport erreicht haben Jessy und Markus unter anderem
*einen Vize-Europameistertitel in der Juniorenklasse
*weit über 50 Siege sowie rund 70 Stockerlplätze national
*vierfacher österreichischer Staatsmeister.
Im Jahr 2011 schafften Jessy und Markus die ersten Schritte in Richtung Boogie-Teacher und durften sich sogleich über zahlreiche Anfragen von verschiedenen Camps aus Russland, der Ukraine, Deutschland, England und vielen mehr freuen und sind seitdem weltweit erfolgreich als Trainer unterwegs. Der Spaß, die Harmonie und ihr Wiener Schmäh macht die Beiden unvergesslich und ausgezeichnet in dem was sie tun. Sie organisieren ihr eigenes Boogie Woogie Camp "5, 6, 7 Swing" und weitere Infos findet ihr hier.
Alice Faraone & William Pisani (IT)

William Pisani
William Pisani begann mit 9 Jahren bei der Tanzschule Benny's Band in Assago (Mailand) zu tanzen. Nach dem Abschluss eines Dolmetscher- und Kommunikationsstudiums an der IULM Universität Mailand ist William jetzt als Tanzlehrer für verschiedene Disziplinen bei Benny's Band tätig. Er unterrichtet Boogie-Woogie, Lindy Hop, Balboa, und Authentic Jazz.
Alice Faraone
Alice Faraone tanzt Boogie-Woogie - ihre größte Leidenschaft - seit sie 8 Jahre alt war. Mit 17 begann sie, diesen Tanz zu unterrichten und alle weiteren Swing-Tänze zu erforschen. Sie studiert Movement Sciences (Bewegungswissenschaften) an der CATTOLICA Universität in Mailand und ist darüber hinaus Tänzerin und Tanzlehrerin verschiedener Tänze: Boogie-Woogie, Lindy Hop, Balboa und Authentic Jazz.
Als Tanzpaar haben Alice und William an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und dabei großartige Platzierungen und mehrere prestigeträchtige Preise erreicht. Inzwischen sind sie internationale Wertungsrichter in unserem Weltverband WRRC und haben nicht zuletzt eine eigene Tanzschule: Big Beat Dance Studio. https://www.bigbeatdancestudio.com/it/
Tamara Singer & Christoph Pecher (GER)

Mit 11 Jahren entdeckte Christoph seine Leidenschaft für das Tanzen und begann auch bald, erfolgreich an Turnieren teilzunehmen. Er wurde sowohl in der Junioren- wie auch in der Hauptklasse deutscher Meister und hat auch als Trainer bereits den ein oder anderen Junioren-Weltmeister hervorgebracht. Außerdem führt er seit 5 Jahren als erster Vorsitzende erfolgreich seinen eigenen Verein: die Boogieschmiede.
Tamy entdeckte erst später und durch reinen Zufall ihre Liebe zu den Swingtänzen und der Musik der 50er-Jahre. Auch sie hat bereits an mehreren Turnieren teilgenommen und unterrichtet seit einigen Jahren bei den Boogie Bären und im Vintage Club München. Außer Boogie Woogie gibt sie auch Kurse für Solo Jazz/Charleston und ist Teil des Solo-Swing-Duos „Fine allein“.
Beide interessieren sich nicht nur für Boogie Woogie, sondern verbinden gerne Elemente aus verschiedenen Swing-Tänzen miteinander. Musikinterpretation, Herzblut und Kreativität beim Tanzen stehen bei den beiden an erster Stelle.
Kerstin & Johannes Hien (GER)

Kerstin und Johannes (Jojo) sind seit 2009 dem Boogie-Woogie verfallen. Schon nach kurzer Zeit tauchten sie in die Turnierszene ein und konnten sich 2017 den Dt. und Bayerischen Meistertitel ertanzen.
Auch international hieß es für sie nach kurzer Zeit: „Die Tanzschuhe schnüren, ab in den Flieger und für Deutschland tanzen.“ Die weiteste Reise brachte sie damals nach Novosibirsk und Sochi. In der Zeit von 2013 bis 2021 konnten sie sich 3 internationale Finalteilnahmen und zuletzt den 10ten Platz der Weltrangliste 2021 ergattern. Nach nun fast 10 Jahren Boogie-Woogie Turniertanz haben sie die Turniertanzschuhe an den Nagel gehängt und widmen sich nun dem Unterrichten und Trainieren.
Sie bestechen mit ihren akrobatischen Figuren, die immer wieder für Staunen sorgen. Darüber hinaus waren sie immer fester Kern des Teams und haben die Gemeinschaft unter den Tänzern zusammengehalten. Denn "Teamwork makes Dreams Work"!
Als Trainer unterrichten sie regelmäßig in ihrem eigenen Verein, die Boogie-Babies Bruck/Bodenwöhr. Aber sie werden auch in ganz Deutschlands für Shows und Trainings gebucht. Ab 2022 werden sie sich auch intensiv um die Entwicklung und Betreuung unserer Turnierjugend kümmern.